Herzlich Willkommen!
Schule Winterbachsroth - mittendrin statt nur dabei!
WALDpost - Theater mir Laurent Barthel
Ein grenzüberschreibendes Theater
Dass der Briefträger mit der Umhängetasche auf dem Fahrrad in bunten Ringelsocken kommt, mag manchem wie eine Erinnerung aus der Zeit vorkommen, als Oma und Opa noch Kinder waren. Ganz im Hier und Heute aber kam Laurent Barthel am 11. Oktober in die Schule und verwandelte den Gymnastiksaal in eine Bühne. Denn auch die Schülerinnen und Schüler wurden selbst zu Akteuren in dieser wunderbar erzählten Geschichte eines lebhaften und liebenswürdigen Briefwechsels zwischen der Ameise und dem Elefanten. Ein Smartphone besitzen die beiden nicht, das brauchen sie auch nicht, Fähßbuck oder Digdogg brauchen die beiden nicht, denn sie schreiben sich Briefe. Tatsächlich sind Briefe von Hand auf Papier geschriebene u/o gemalte Botschaften, die in einen Briefumschlag gesteckt und vom Briefträger transportiert genau dorthin und zu der Person gebracht werden, wo sie ankommen sollen. So brachte Laurent Barthel Briefe aus Frankreich zu uns in die Schule mit Grüßen von jenseits der nahen Grenze. Und wir schreiben jetzt Briefe an Menschen in Frankreich. Laurent kommt nächste Woche nochmal wieder und holt die Briefe ab. Als Briefträger bringt er sie dann zu seinem Publikum in einer seiner nächsten Aufführungen - ein wahrhaft grenz-überschreibendes Projekt!
Nationale Spiele von Special Olympics
Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
Nach vier langen Jahren des Wartens fanden wieder Nationale Spiele von Special Olympics statt. Waren wir vor vier Jahren in Kiel, ging es jetzt nach Berlin. In einer großen saarländischen Delegation fühlten wir uns gleich heimisch in dieser besonderen Stadt. Nach einer tollen Eröffnungsfeier in der „Alten Försterei“ begannen am Montag die Wettkämpfe, leider im Regen. Wir ließen uns aber die Laune nicht verregnen und alle qualifizierten sich für die Finals. Hoch motiviert liefen die Finals alle erfolgreich:
- Adrian Adrian Federkeil erreichte im 100-Meter-Lauf mit 14,84 s einen hervorragenden 6. Platz in einer starken Gruppe. Mit 4,27 m schaffte er im Weitsprung die Goldmedaille.
- Über 100 m rannte Alexander Zawar in 16,68 s auf einen guten 5. Platz. Mit dem Minispeer warf er 9,03 m und wurde guter 5.!
- Leonie Schöck startete mit Schmerzen im Knie leicht gehandicapt und schaffte trotzdem in 16,89 s einen tollen 4. Platz im 100-Meter-Finale. Mit 2,53 m schaffte sie im Weitsprung den 7. Platz.
- Auch Maike Wilbois startete über q00 Meter und im Weitsprung. In 17.,58 s rannte sie auf einen guten 6. Platz in ihrem Finale. 2,86 m reichten im Weitsprung für den 4. Platz.
- Marcel Bouillo konnte sich über 100 Meter (18,34 s) und im Minispeerwurf (7,64 m) über zwei Silbermedaillen freuen.
- Viktoria Burger schließlich schaffte im Weitsprung mit 2,47 Metern eine Goldmedaille in ihrer Gruppe und kam mit guten 18,71 s über 100 Meter auf den 5. Platz.
Eine Woche mit vielen Highlights endete mit der Abschlussfeier am Brandenburger Tor und einem schönen Abend beim Empfang in der saarländischen Landesvertretung mit Minister Reinhold Jost.
Vielen Dank für das gute Training bei Iris Kunkel und Florian Jost!
Die Unterstufe feierte gemeinsam Sankt Martin
Am Freitag, den 11. November trafen sich alle Klassen der Unterstufe, um gemeinsam Sankt Martin zu feiern. Nachdem die unterschiedlichen selbst gemachten Laternen betrachtet wurden, gingen alle in den Wald.
Dort versammelten sich zunächst alle Schüler*innen, Lehrerinnen und Helferinnen in einem Kreis. Zu dem Lied „St. Martin ritt durch Schnee und Wind“ spielten die Schüler die Martinsgeschichte nach. Mehrere Kinder schlüpften nacheinander in die Rolle des Martins oder des Bettlers. Anschließend wurden Brezeln geteilt und warmer Punsch getrunken. Dabei konnte jeder erleben, wie gut etwas Warmes an einem kühlen Tag tut.
Danach zogen die vier Klassen singend mit den leuchtenden Laternen durch den Wald.